Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei helarinthovia an erster Stelle
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist helarinthovia, vertreten durch die Geschäftsführung. Unser Unternehmen ist spezialisiert auf die Entwicklung digitaler Lösungen für die Finanzplanung und das Erreichen persönlicher finanzieller Ziele.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
helarinthovia
Schwabenstraße 60
90459 Nürnberg, Deutschland
Telefon: +49 15229450263
E-Mail: info@helarinthovia.com
Datenschutzbeauftragter
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte als betroffene Person wahrnehmen möchten, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Dieser ist unter der oben genannten Adresse oder per E-Mail unter datenschutz@helarinthovia.com erreichbar.
2. Grundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn eine Rechtsgrundlage dies erlaubt. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Dabei orientieren wir uns an den Grundsätzen der Datensparsamkeit und Zweckbindung.
Wichtige Rechtsgrundlagen
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen
3. Datenerfassung auf unserer Website
Automatische Datenerfassung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst, die für die Bereitstellung der Website und die Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind. Diese Daten werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.
Cookie-Typ | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
Technisch notwendige Cookies | Grundfunktionen der Website | Session-Ende |
Analyse-Cookies | Webseitenoptimierung | 2 Jahre |
Funktionale Cookies | Erweiterte Funktionen | 1 Jahr |
4. Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten und für mögliche Anschlussfragen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Anbahnung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Verarbeitete Daten bei Kontaktaufnahme
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit durch eine schriftliche Mitteilung an uns geltend machen. Wir werden Ihrem Anliegen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nachkommen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, die geplante Speicherdauer und das Bestehen weiterer Rechte.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie außerdem das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der gesetzlichen Löschungsgründe vorliegt und die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung kontinuierlich verbessert.
Technische Schutzmaßnahmen
Organisatorische Maßnahmen
Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf die Personen beschränkt, die diese Daten zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktanfragen | 3 Jahre | Berechtigtes Interesse |
Vertragsdaten | 10 Jahre | Handelsrechtliche Aufbewahrung |
Server-Logfiles | 7 Tage | Berechtigtes Interesse |
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen oder rechtlichen Anforderungen angepasst werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen auf geeignete Weise mitteilen.
Benachrichtigung bei Änderungen
Bei wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren oder einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website veröffentlichen.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
helarinthovia - Schwabenstraße 60, 90459 Nürnberg
Telefon: +49 15229450263
E-Mail: info@helarinthovia.com
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.